Bildergallerie

1898
Eröffnung des “Vegetarierheim & Abstinenz-Café”

1904
Übernahme durch 1. Generation Ambrosius Hiltl & Martha Gneupel

1933
Heirat Leonhard Hiltl & Margrith Rubli, Übernahme durch 2. Generation

1951
Reise von Margrith Hiltl zum Welt-Vegetarierkongress in Delhi, Einführung indische Küche

1959
Einzug 3. Generation mit Heinz Hiltl & spätere Heirat Hanni Döhla

1973
Spektakulärer Umbau und Umbennung zu “Hiltl Vegi”

1998
Zum 100. Jubiläum übernimmt die 4. Generation mit Rolf Hiltl.
Veröffentlichung des 1. Hiltl-Kochbuchs “Vegetarisch nach Lust und Laune”.

2000
Gründung tibits AG, Rolf Hiltl und Gebrüder Frei (heute 11 Betriebe CH / 2 UK / 1 D)

2006/2007
Umbau/Erweiterung Liegenschaft, Wiedereröffnung hybrides Haus Hiltl mit Kochatelier, Catering, Bar und Hiltl Club

2009
Mehrtägige 111-Jahr-Feier mit Persönlichkeiten aus aller Welt / Veröffentlichung des zweiten Hiltl-Kochbuchs «Vegetarisch. Die Welt zu Gast» in d/e über den Orell Füssli Verlag

2011
Veröffentlichung des Hiltl-Kinder-Kochbuchs «Globi kocht vegi» über den Globi Verlag

2012
Guinness World Records Auszeichnung für ältestes vegetarisches Restaurant der Welt.


2013
Eröffnung der 1. Vegi-Metzg der Schweiz gleich neben dem Haus Hiltl an der St. Annagasse 18.

2014
1. Saison der beiden Sommerrestaurants im Seebad Kilchberg und Strandbad Mythenquai.

2015
Eröffnung Hiltl Dachterrasse im Gebäude des PKZ women.

2015
Eröffnung Hiltl Akademie, Kompetenzzentrum für gesunden Genuss.

2016
Eröffnung Hiltl Sihlpost an der Europaallee.

2017
Seit September Hiltl Langstrasse im Kreis 4.

2019
Veröffentlichung des Kochbuchs «Greentopf» in Zusammenarbeit mit Franziska Stöckli, ihren Schülerinnen und Schüler der Timeout-Klasse sowie der Schulverlag plus AG.

2021
Eröffnung planted. Bistro by Hiltl im Kemptthal.