Original-Rezept aus Österreich
Das Rezept stammt aus unserem Kochbuch «Welt zu Gast». Die Profiköche der Hiltl Akademie geben ihre Tipps und Tricks gerne in unseren vielfältigen Kochkursen weiter.
Zutaten für 4 Personen:
½ Bund Schnittlauch
1 Stängel Liebstöckel
2 Zweige Majoran
1 grosse Zwiebel
25 g Butter
75 g Butter, weich
1 TL Meersalz
¼ TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Muskatnuss, gerieben
280 g Paniermehl
6 Eier
2 l Gemüsebouillon
Zubereitung:
Alle Kräuter und die Zwiebel fein hacken. 25 g Butter erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten, vom Herd ziehen, sehr gut auskühlen lassen. Die restliche Butter dazugeben und mit dem Handmixer schaumig rühren, bis die Masse weiss ist. Salz, Gewürze und die gehackten Kräuter beigeben und verrühren. Das Paniermehl und die Eier eins nach dem anderen dazugeben und zu einem glatten Teig vermischen. Wichtig: Nur kurz mischen, sonst werden die Knödel hart. Über Nacht zugedeckt im Kühlschrank ruhen lassen. Die Gemüsebouillon aufkochen, aus dem Teig ca. 50 g schwere Knödel formen und in die heisse Bouillon gleiten lassen. Bis vors Kochen bringen und zugedeckt ca. 30 Minuten ziehen lassen (pochieren). Die fertigen Knödel mit einer Schaumkelle herausheben und anrichten.
Tipp: Mit frischen Eierschwämmli servieren.