Hamburg

Quark-Kuchen

Original Hiltl-Rezept von 1950

Das Rezept stammt aus unserem Kochbuch «Welt zu Gast». Die Profiköche der Hiltl Akademie geben ihre Tipps und Tricks gerne in unseren vielfältigen Kochkursen weiter.

Springform von 24 cm Durchmesser

100 g Butter, kalt
200 g Weissmehl
100 g Rohzucker
2 Prisen Meersalz
1 Ei
2 Eier
80 g Kristallzucker
½ Zitrone, abgeriebene Schale
2 ½ EL Maizena
2 dl Vollmilch
200 g Doppelrahmfrischkäse
400 g Magerquark
60 g Rosinen

Zubereitung:

Die kalte Butter in Flocken schneiden, mit dem Mehl parmesanfein verreiben. Zucker und das Salz daruntermischen. Das Ei mit einer Teigkarte unter den Teig arbeiten, Teig zusammenfügen und 30 Minuten kalt stellen. Eier und Zucker mit der abgeriebenen Zitronenschale schaumig rühren. Maizena und Milch aufmixen, in die Eiermasse rühren. Frischkäse und Magerquark dazugeben, alles gut mixen. Die Rosinen dazumischen. Den Teig 3 mm dünn auf Mehl auswallen, 2 cm grösser als der Durchmesser der Springform ausschneiden. Die Form buttern und bemehlen, den Teig hineinlegen, den Rand hochklappen. Den Backofen auf 170 °C vorheizen. Die Füllung auf den Teigboden giessen, sofort in der Mitte des Ofens 45–50 Minuten backen. Die Quarkmasse sollte goldgelb sein und an einigen Stellen goldbraune Flecken haben. Garprobe: Mit einem Holzspiesschen in die Masse stechen, es sollte keine Quarkmasse daran kleben bleiben.

Tipps: Von Mai bis September statt Rosinen frische Beeren je nach Saison in die Quarkmasse geben. Im Original wird der Kuchen in einer quadratischen Form gebacken und in eckige Stücke geschnitten. Rosinen in Mehl wenden, so bleiben sie schön in der Füllung verteilt.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner