Vegetarische & Vegane Kochkurse für Profiköche
Viele eurer Gäste wünschen sich immer häufiger kreative und ausgewogene vegetarische und vegane Gerichte. Um diesem Trend gerecht zu werden, bieten wir ganztägige Kurse an, die euch sowohl wertvolles Ernährungswissen als auch praktische Kochkenntnisse vermitteln. In diesem Kurs lernt ihr das ABC der pflanzlichen Küche und wie ihr diese Gerichte perfekt in eurem Restaurant, Catering-Konzept oder für die Versorgung von Bewohnern und Gästen integrieren könnt.
Kurze Beschreibung:
- Begrüssungs-Gipfeli & Getränke inklusive – Startet den Tag mit einem frischen Gipfeli und geniesst während des Kurses alle Getränke inklusive.
- Hintergrundwissen zum vegetarischen & veganen Lebensstil – Erhaltet fundierte Einblicke in die gesundheitlichen Vorteile und den positiven Einfluss auf die Umwelt.
- Kennenlernen der wichtigsten Fleischalternativen – Entdeckt, wie ihr mit pflanzlichen Zutaten geschmackvolle und nachhaltige Alternativen zu Fleisch zubereitet.
- Zubereitung & Degustation genussvoller Hiltl Gerichte – Kocht und kostet eine Auswahl an leckeren und kreativen pflanzlichen Gerichten aus der berühmten Hiltl-Küche.
- Ernährungswissenschaft und Nährstoffbalance – Erlernt, wie man pflanzliche Gerichte zusammenstellt, die eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung bieten, um eure Gäste in jedem Alter optimal zu versorgen.
- Gruppenarbeit: Sammeln & Austausch von attraktiven Menü-Ideen – Entwickelt in Gruppen kreative Menüvorschläge, die sowohl gesund als auch ästhetisch ansprechend sind, und tauscht euch mit den anderen Teilnehmenden aus.
- Zertifikat – Am Ende des Kurses erhält jede*r Teilnehmende ein Zertifikat als Nachweis über die Teilnahme und das erlernte Wissen.
Die Schulung wird von einer erfahrenen Hiltl-Köchin sowie einer Ernährungsfachperson geleitet, sodass ihr sowohl kulinarische als auch ernährungswissenschaftliche Expertise auf höchstem Niveau bekommt. Nach dem Kurs erhaltet ihr alle Rezepte bequem per E-Mail als PDF.
Bitte wähle im Kalender das Datum aus (grün hinterlegt):
Dienstag, 03. Juni 2025– 11.00 bis 16.30 Uhr
Mittwoch, 04. Februar 2026 – 11.00 bis 16.30 Uhr