Leaf to Root® – Gemüse essen von Blatt bis Wurzel
Karottenkraut, Radieschenblätter, Wassermelonenschale: Diese Gemüseteile sind nicht nur essbar, sondern sie sorgen auch für neue geschmackliche Erlebnisse. Genau wie beim Fleisch, wo das Filet nicht zwingend das beste Stück ist, gibt es auch beim Gemüse neue Teile zu entdecken: Wassermelonenschalen werden zu Salat, Kohlrabiblätter zu Chips, Blumenkohlblätter zu einem Curry. Esther Kern, Initiantin der Aktion «Leaf to Root®*», und die Hiltl Profis zeigen vielfältige Verwendungsmöglichkeiten von Blättern, Stielen, Strünken und Wurzeln. Der Kurs ist auf alltägliches Kochen und Gemüseteile, die auch im Supermarkt erhältlich sind, ausgerichtet. Sie vermeiden dank Leaf to Root nicht nur Foodwaste, sondern sie entdecken für Ihre ganz persönliche Gemüseküche neue Zubereitungsarten, mit denen Sie auch Ihre Gäste überraschen können.
Kurze Beschreibung:
- Einführung von Esther Kern in das Thema «Leaf to Root®*
- Verkostung von rohen Gemüseteilen, dazu Tipps für Zubereitungsmethoden, mit viel Wissen, was man weltweit damit zubereitet
- Teilnehmer:innen teilen sich in Teams auf, jedes Team kocht ein Gericht mit bauchfreundlichen Zutaten
- Gemeinsames Essen
- Rezepte per E-Mail als PDF
Zur Gast-Referentin:
Esther Kern ist Journalistin, Autorin und Gemüse-Scout. 2014 initiierte sie die Aktion «Leaf to Root®»*, bei der es um die ganzheitliche Verwertung von Gemüse geht. Das gleichnamige Buch ist ein Bestseller und wurde international mehrfach ausgezeichnet. Esther Kern recherchiert weltweit, wie man Gemüseteile, die sonst oft im Kompost landen, zubereiten kann. Sie kennt sowohl internationale Traditionen als auch neuzeitliche Kochtechniken. Gemeinsam mit den Profis von Hiltl möchte sie das «Nose to Tail» für Gemüse so vermitteln, dass die Teilnehmer:innen das Gelernte lustvoll im Alltag umsetzen können.
* Leaf to Root® ist eine eingetragene Wortmarke von Esther Kern
Freitag,
22. März 2024 – 17.30 bis 21.00 Uhr
Bitte wähle im Kalender das Datum aus (grün hinterlegt):