Vegetarische & Vegane Kochkurse für Profiköche
Viele eurer Gäste wünschen sich immer häufiger kreative und ausgewogene vegetarische und vegane Gerichte. Um diesem Trend gerecht zu werden, bieten wir ganztägige Kurse an, die euch sowohl wertvolles Ernährungswissen als auch praktische Kochkenntnisse vermitteln. In diesem Kurs lernt ihr das ABC der pflanzlichen Küche und wie ihr diese Gerichte perfekt in eurem Restaurant, Catering-Konzept oder für die Versorgung von Bewohnern und Gästen integrieren könnt.
Kurze Beschreibung:
Die Schulung wird von einer erfahrenen Hiltl-Köchin sowie einer Ernährungsfachperson geleitet, sodass ihr sowohl kulinarische als auch ernährungswissenschaftliche Expertise auf höchstem Niveau bekommt. Nach dem Kurs erhaltet ihr alle Rezepte bequem per E-Mail als PDF.
Bitte wähle im Kalender das Datum aus (grün hinterlegt):
Dienstag, 03. Juni 2025– 11.00 bis 16.30 Uhr
Mittwoch, 04. Februar 2026 – 11.00 bis 16.30 Uhr
Erlebe die Faszination des offenen Feuers und entdecke, wie vielfältig und köstlich vegetarisches Grillieren sein kann! In diesem exklusiven Kurs zeigt dir André aus der Hiltl-Rezeptentwicklung, wie du Gemüse, pflanzliche Proteine und mehr über der offenen Flamme perfekt zubereitest – mit intensiven Röstaromen, kreativen Marinaden und raffinierten Grilltechniken.
Kurze Beschreibung:
Kurszeiten:
Donnerstag, 21. Mai 2025 – 17.00 bis 21.00 Uhr
Donnerstag, 28. August – 17.00 – 21.00 Uhr
Bitte wähle im Kalender das Datum aus (grün hinterlegt):
Wie wäre es mit einem vegetarischen, sommerlichen Kochabenteuer?
In unseren Sommer Workshops kannst du den beliebten Hiltl Klassiker oder Margrith Hiltl’s Indische Küche selbst zubereiten.
Hol dir wertvolle Tipps von unseren erfahrenen Hiltl Kochprofies und geniesse anschliessend dein selbst zubereitetes Picknick.
Mach mit und lass dich von der Welt der Hiltl Küche inspirieren!
Unsere Kochkurse werden generell in Deutsch gehalten / Englisch ist bei einer Buchung eines Privatanlasses möglich. – zur Privatbuchung gelangst du hier.
Kurze Beschreibung:
Bitte wähle im Kalender das Datum aus (grün hinterlegt):
Samstag, 19. Juli 2025
10.30 bis 12.30 Uhr: Hiltl Klassiker
Samstag, 02. August 2025
10.30 bis 12.30 Uhr: Indisch
Samstag, 16. August 2025
10.30 bis 12.30 Uhr: Hiltl Klassiker
Samstag, 23. August 2025
10.30 bis 12.30 Uhr: Indisch
Von Generation zu Generation werden Rezepte weitergegeben – so auch bei der Familie Hiltl. Erfahre mehr über unsere veganen Lieblingsgerichte und lerne die Hiltl-Klassiker selber zuzubereiten! Erfahre mehr über eine vegane und ausgewogene Ernährungsweise und lerne zahlreiche Alternativen für tierische Produkte kennen.
Kurze Beschreibung:
Kurszeiten:
Mittags- und Wochenendkurse: 11.00 bis 14.30 Uhr
Abendkurse: 17.30 bis 21.00 Uhr
Bitte wähle im Kalender das Datum aus (grün hinterlegt):
Von Generation zu Generation werden Rezepte weitergegeben – so auch bei der Familie Hiltl. Erfahre mehr über unsere vegetarischen Lieblingsgerichte und lerne die Hiltl-Klassiker selber zuzubereiten!
Kurze Beschreibung:
Kurszeiten:
Mittags- und Wochenendkurse: 11.00 bis 14.30 Uhr
Abendkurse: 17.30 bis 21.00
Bitte wähle im Kalender das Datum aus (grün hinterlegt):
Ob aus gesundheitlichen Gründen oder aus bewusster Entscheidung – immer mehr Menschen setzen auf eine glutenfreie Ernährung. Doch das bedeutet keineswegs, auf Genuss zu verzichten!
In diesem Kochkurs der Hiltl Akademie zeigen wir euch, wie vielseitig, kreativ und köstlich die glutenfreie Küche sein kann. Wir bereiten einfache, abwechslungsreiche vegetarische Gerichte zu, die nicht nur für Menschen mit Zöliakie geeignet sind, sondern auch für alle, die sich bewusst und genussvoll ernähren möchten.
Nach dem gemeinsamen Kochen geniessen wir die zubereiteten Köstlichkeiten in entspannter Runde.
Kurze Beschreibung:
Bitte wähle im Kalender das Datum aus (grün hinterlegt):
Mittwoch, 14. Mai 2025 – 17.30 bis 21.00 Uhr
Montag, 29. September 2025 – 17.30 bis 21.00 Uhr
Glutenfreie Guetzliträume
Mit diesem Kurs wird das Backen eurer Guetzli zum Advents-Highlight! Freut euch auf einen gemütlichen Nachmittag oder Abend, bei dem ihr nicht nur mit einem Glühweinapéro und leckeren Aperitif-Köstlichkeiten verwöhnt werdet, sondern auch jede Menge kreative glutenfreie Guetzli-Ideen entdeckt – sowohl süsse als auch salzige Variationen sind dabei, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist!
Gemeinsam mit unserem Team bereitet ihr die Teige zu und könnt die frisch gebackenen Guetzli direkt mit nach Hause nehmen, um euren Liebsten eine süsse und glutenfreie Freude zu bereiten.
Kurze Beschreibung:
Bitte wähle im Kalender das Datum aus (grün hinterlegt):
Montag, 24. November 2025 – 17.30 bis 20.30 Uhr
Montag, 01. Dezember 2025 – 11.00 bis 14.00 Uhr
Im Jahre 1957 nahm die indische Tradition im Haus Hiltl Ihren Anfang: Margrith Hiltl reiste als offizielle Delegierte der Schweiz zum Welt-Vegetarierkongress nach Delhi. Seitdem geniessen tagtäglich hunderte Hiltl-Gäste die Auswahl an vegetarischen & veganen indischen Gerichten. Lass auch du dich verführen und lerne die Vielfältigkeit der indischen Küche und deren typische Gewürze kennen.
Kurze Beschreibung:
Kurszeiten:
Mittags- und Wochenendkurse: 11.00 bis 14.30 Uhr
Abendkurse: 17.30 bis 21.00
Bitte wähle im Kalender das Datum aus (grün hinterlegt):
Meat the Green – frei übersetzt trifft im gleichnamigen Hiltl-Kochbuch Fleischiges auf Grünzeug. Wie das geht? Das und noch viel mehr Fleisch am Knochen bieten wir in diesem Kurs.
Lerne von den Kochkursleiter:innen der Hiltl Akademie Tipps und Tricks für die genussvolle Zubereitung von Tofu, Paneer, Seitan & Quorn.
Zusammen stellen wir Tofu her und verraten das lang gehütete Geheimrezept des berühmten Hiltl Tatar. Nach der vegetarisch – veganen «Metzgete» wird gemütlich zusammen gegessen – viel Spass beim Messerwetzen!
Kurze Beschreibung:
• Apéro und Menu-Vorstellung
• Teilnehmende teilen sich in Teams auf, jedes Team kocht ein Gericht
• Gemeinsames Essen
• Rezepte per E-Mail als PDF
Kurszeiten:
Mittags- und Wochenendkurse: 11.00 bis 14.30 Uhr
Abendkurse: 17.30 bis 21.00 Uhr
Bitte wähle im Kalender das Datum aus (grün hinterlegt):
Ein vegetarisches Abenteuer
Lass dich von der Vielfalt und den Aromen der türkischen Küche verzaubern! Tauche ein in die Welt der Gewürze, des Joghurt und frischen Zutaten.
Gemeinsam mit dem Hiltl-Akademie-Team zauberst du ein köstliches, vegetarisches Menü, das die Aromen des Orients lebendig werden lässt.
Kurze Beschreibung:
Kurszeiten:
Mittags- und Wochenendkurse: 11.00 bis 14.30 Uhr
Abendkurse: 17.30 bis 21.00
Bitte wähle im Kalender das Datum aus (grün hinterlegt):
Ob mit Mami, Papi, Grossmutter, Götti oder die ganze Familie – bei unserem Familienkochkurs, sind alle herzlich willkommen! Auch junge Kochstars zwischen 1 und 8 Jahren dürfen dabei helfen, köstliche, Brunch-Klassiker aus der Hiltl-Küche zu zaubern.
Der Tuki Lernturm macht es möglich, dass auch Kleinkinder auf Augenhöhe mit den Erwachsenen den Kochlöffel schwingen können. Ebenfalls dürfen alle teilnehmenden Personen einen Gast zum Essen einladen. Nach einem Begrüssungsgetränk geht es ab in die Küche. Dort werden gemeinsam schmackhafte Frühstücksklassiker, knackiges Gemüse und frische Früchte zu unvergesslichen Geschmackserlebnisse vereint. Das Hiltl Akademie-Team zeigt dabei spielerisch, was Gross und Klein zusammen in der Küche erreichen können. Zum krönenden Abschluss geniessen wir zusammen mit den eingeladenen Gästen in familiärer Stimmung die gezauberten Köstlichkeiten.
Kurze Beschreibung:
Kurszeiten:
Wochenendkurse: 11.00 bis 14.30 Uhr
Bitte wähle im Kalender das Datum aus (grün hinterlegt):
Egal, ob schnelles Frühstück, Snack vor dem Training, Energiekick vor dem Wettkampf, gesunder Znüni für Kinder, Verpflegung auf Wanderungen oder einfach eine Leckerei für ein Nachmittagstief – Snacks, die Energie liefern, gesund sind, superlecker schmecken sowie einfach und schnell zubereitet sind, kann man immer brauchen!
Zusammen mit Anina Hirzel, Schweizermeisterin im 10km Strassenlauf und dritte an den Nachwuchs Berglauf-Weltmeisterschaften, bereiten wir verschiedene Snacks wie zum Beispiel Kakao-Espresso Energy Balls, Rosinen-Cranberry Riegel, Blaubeer-Protein Smoothies, Crunchy Peanut Balls, aber auch salzige Snacks wie ein Maisbrot zu.
Früchte und Nüsse liefern Mineral- sowie Ballaststoffe und die Mischung guter Kohlenhydrate sorgt für einen stabilen Blutzuckerspiegel. All dies sorgt für andauernde Energie und vermeidet Heisshungerattacken.
Alle Rezepte sind vegan, enthalten keinen Weizen (glutenfrei) und sind frei von Kristallzucker. Anstelle von diesem verwenden wir Datteln, Bananen, Apfelmus oder Birnel.
Beschreibung:
Bitte wähle im Kalender das Datum aus (grün hinterlegt):
Donnerstag, 08. Mai 2025
17.30 bis 20.00 Uhr
Donnerstag, 18. September 2025
17.30 bis 20.00 Uhr
Geschüttelt oder doch lieber gerührt? Werde zum Barprofi und erfahre alle Tipps und Tricks rund um die bunten Getränke! Nach einer kurzen Einführung in die Mixology-Geschichte, einer Vorstellung der bekanntesten Drinks und dem benötigten Zubehör greifst du selbst zum Shaker. Unter Anleitung unserer erfahrener Barkeeper bereitest du verschiedene Cocktails zu, die du anschliessend zu Hiltl-Köstlichkeiten in lockerer Atmosphäre geniessen kannst. Die nächste Cocktailparty kann kommen!
Kurze Beschreibung:
Bitte wähle im Kalender das Datum aus (grün hinterlegt):
Ist es möglich, die «Haute Cuisine» mit der einfachen Alltagsküche zu kombinieren? Na Klar – und das alles auf der Basis von gesunden Nährstoffen, gut kombinierten Zutaten, saisonalen und lokalen Rohstoffen sowie Einflüssen aus den verschiedensten Ländern. Dies und vieles mehr bringt dir Chefkoch Emanuele Giorgione, der 23 Jahre Erfahrung in der veganen Küche auf ganzer Welt gesammelt hat, in diesem Kochkurs bei. Ausserdem sind alle Gerichte, die wir gemeinsam zubereiten vegan, frei von Gluten, Soja und Kristallzucker.
Dies wird eine Wellness-Küche Masterclass, in der sich auch jede:r Gastroprofi inspirieren lassen kann.
Kurze Beschreibung:
Samstag, 21.November 2025 – 17.00 bis 21.00 Uhr
Samstag, 22. November 2025 – 11.00 bis 15.00 Uhr
Sonntag, 23. November 2025 – 11.00 bis 15.00 Uhr
Wie jedes Jahr feiern wir die Spargelsaison – von Mitte April bis Ende Juni.
In diesem Kochkurs zeigen wir dir, was du alles aus Spargel zaubern kannst und
welche vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten es gibt.
Von klassischen Gerichten bis hin zu kreativen, internationalen Zubereitungen –
wir nehmen dich mit auf eine kulinarische Reise durch die Welt des Spargels.
Du lernst nicht nur, wie man Spargel perfekt zubereitet, sondern auch, wie du
ihn in modernen, raffinierten Varianten einsetzen kannst.
Mit nützlichen Techniken, Tricks und Schneidemethoden gelingt dir jedes
Spargelgericht. Zudem erfährst du die Unterschiede zwischen den
verschiedenen Spargelsorten und bekommst Tipps, wie du das Beste aus ihnen
herausholst.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir die Welt des Spargels zu entdecken –
nicht verpassen und jetzt zum Kurs anmelden!
Kurze Beschreibung:
Bitte wähle im Kalender das Datum aus (grün hinterlegt):
Kambodscha – ein Land voller Farben, atemberaubender Natur und einer Küche, die mit frischen Zutaten, exotischen Gewürzen und einzigartigen Aromen verzaubert.
Lust, in diese kulinarische Welt einzutauchen? In unserem neuen vegetarischen Kochkurs «Magie Kambodschas» nimmt dich die aus Kambodscha stammende Köchin Avon mit auf eine Geschmacksreise, die deine Sinne begeistern wird. Gemeinsam kochen wir traditionelle Gerichte wie das königliche Amok, die aromatische Suppe Somlor Korko, frische Frühlingsrollen und die legendäre Zitronengraspaste – alles mit authentischen Zutaten und jeder Menge Genuss.
Freu dich auf neue Geschmackserlebnisse, spannende Küchentricks und eine Prise kambodschanische Kultur. Bereit für ein kulinarisches Abenteuer?
Kurze Beschreibung:
Donnerstag, 05. Juni 2025 – 17.30 bis 21.00 Uhr
Montag, 01. September 2025 – 17.30 bis 21.00 Uhr
Bitte wähle im Kalender das Datum aus (grün hinterlegt):
Wildkräuterkochkurs mit Stefanie Gross-Blau Tauche ein in die Welt der Wildkräuter – direkt in unserer Hiltl Akademie!
In diesem besonderen vegetarischen Kochkurs führt dich Stefanie Gross-Blau, Ausbildungsleiterin und Gründerin der „Empowerment for Life Wildkräuterschule“, in die faszinierende Welt der essbaren Wildkräuter ein.
Stefanie bringt die frischen Wildkräuter mit und vermittelt dir, was du über ihre Verwendung in der Küche und für deine Gesundheit wissen musst.
Du erfährst, wie du die Kräuter sicher erkennst, welche Heilkräfte sie haben und wie du sie in köstlichen, vegetarischen Gerichten verwenden kannst.
Kursinhalte:
Bitte wähle im Kalender das Datum aus (grün hinterlegt):
Montag, 12. Mai 2025 – 17.30 bis 21.00 Uhr
Sonntag, 21. September 2025 – 11.00 bis 14.30 Uhr
Wie heisst das günstigste Superfood, das schon deine Urgrossmutter zu schätzen wusste? Richtig – es geht um Hülsenfrüchte! Sie sind die Stars unter den pflanzlichen Proteinen und vor allem aus Salaten oder Currys bekannt. Doch das ist schade, denn Hülsenfrüchte lassen sich unglaublich vielseitig einsetzen: vom morgendlichen Müsli über Glace bis hin zu knusprigen Crackern zum Apéro – Hülsenfrüchte gehen immer!
In diesem Kurs mit Lena Rutishauser, besser bekannt als Linsenlena, lernst du, wie du Linsen, Kichererbsen, Bohnen & Co. kreativ und köstlich zubereitest – von herzhaften Gerichten bis hin zu überraschenden süssen Kreationen. Entdecke, wie einfach und lecker eine ausgewogene, pflanzliche Ernährung sein kann!
Einen Teil der zubereiteten Köstlichkeiten degustieren wir direkt vor Ort in der Hiltl Akademie, den Rest dürft ihr mitnehmen – so könnt ihr auch eure Freunde und Familie mit dem Bohnenfieber anstecken.
Kurze Beschreibung:
Zu unserem Gast:
Die Erkenntnis, dass ein Kuchen nicht zwingend aus Eier, Butter, Zucker und Mehl bestehen muss, hatte sie vor bald zehn Jahren als ihr ein Schoggikuchen mit Zucchini serviert wurde. Seither ist vor Lena kein Gemüse mehr sicher! Inzwischen backt sie ihre Kuchen fast ausschliesslich aus Bohnen und Linsen und stellt mit diesen vielseitige süsse und herzhafte Gerichte her.
Donnerstag, 22. Mai 2025 – 17.30 bis 21.00 Uhr
Donnerstag, 25. September 2025 – 17.30 bis 21.00 Uhr
In diesem Kurs erfahrt ihr, welche Lebensmittel für ein wohliges Gefühl im Darm sorgen und unserem Körper Gut tun. Zusammen mit der diplomierten Naturheilpraktikerin Sarah Müllhaupt bereitet ihr feine und gesunde Gerichte zu. Wir zeigen euch vielfältige und alltagstaugliche, glutenfreie und vegane Rezepte, die ihr problemlos zu Hause nachkochen könnt.
Kurze Beschreibung:
Mittwoch, 19. März 2025 von 17.30 bis 21.30 Uhr
Donnerstag, 20. März 2025 von 17.30 bis 21.30 Uhr
Donnerstag, 11. September 2025 von 17.30 bis 21.30 Uhr
Mittagskurs:
Freitag, 12. September 2025 von 11.00 bis 15.00 Uhr
LONGEVITY KITCHEN
Die besten Rezepte für ein langes, vitales Leben
Möchtest du gesund älter werden, voller Energie bleiben und dein biologisches Alter positiv beeinflussen? Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Die richtige Ernährung ist einer der entscheidenden Faktoren für ein langes und vitales Leben.
In diesem Kochkurs lernst du mit Ernährungswissenschaftlerin Petra Orzech und den Hiltl-Profis, welche Lebensmittel deine Zellgesundheit fördern, Entzündungen reduzieren, die Gehirnfunktion fördern und den Alterungsprozess verlangsamen. Gemeinsam bereiten wir köstliche, pflanzenbasierte Gerichte zu, die nicht nur fantastisch schmecken, sondern deinem Körper auch genau das geben, was er für Langlebigkeit braucht.
Erlebe, wie einfach es ist, mit gezielter Ernährung die besten Voraussetzungen für mehr Vitalität, innere Balance und ein längeres, gesundes Leben zu schaffen!
Dieser Kochkurs ist für alle, die sich vital, leistungsfähig und gesund fühlen möchten – heute und in Zukunft.
Kurze Beschreibung
Zur Gast-Referentin
Petra Orzech ist Ernährungswissenschaftlerin, Yogalehrerin, Autorin, Podcasterin (MENO COOL) und Gründerin der MENO DETOX Kur – einer ganzheitlichen Methode für gesunde, schlanke und energievolle Wechseljahre. Seit vielen Jahren begleitet sie Frauen dabei, ihre Ernährung nachhaltig umzustellen und sich rundum wohlzufühlen.
Bitte wähle im Kalender das Datum aus (grün hinterlegt):
Mittwoch, 30. April 2025 – 17.30 bis 21.00 Uhr
Dienstag, 16. September 2025 – 17.30 bis 21.00 Uhr
Die Kraft der richtigen Ernährung
Hitzewallungen, Gewichtszunahme, Schlafprobleme? Die Wechseljahre können eine Herausforderung sein – aber mit der richtigen Ernährung kannst du dein Wohlbefinden steigern, deinen Stoffwechsel unterstützen und deine Hormone ins Gleichgewicht bringen.
Lerne mit Ernährungswissenschaftlerin Petra Orzech und den Hiltl-Profis, wie du einfach, schnell und genussvoll kochst – für mehr Energie, innere Balance und kulinarische Freude. In diesem Kochkurs erfährst du, welche Lebensmittel dir jetzt besonders guttun, und bereitest köstliche, vegetarische Gerichte zu, die du mühelos in deinen Alltag integrieren kannst.
Dieser Kochkurs ist perfekt für Frauen, die ihre Menopause aktiv, gesund und genussvoll gestalten möchten.
Kurze Beschreibung
Zur Gast-Referentin
Petra Orzech ist Ernährungswissenschaftlerin, Yogalehrerin, Autorin, Podcasterin (MENO COOL) und Gründerin der MENO DETOX Kur – einer ganzheitlichen Methode für gesunde, schlanke und energievolle Wechseljahre. Seit vielen Jahren begleitet sie Frauen dabei, ihre Ernährung nachhaltig umzustellen und sich rundum wohlzufühlen.
Bitte wähle im Kalender das Datum aus (grün hinterlegt):
Mittwoch, 17. September 2025 – 17.30 bis 21.00 Uhr
Donnerstag, 13. November 2025 – 17.30 bis 21.00 Uhr
Trotz durchgetaktetem Alltag möchten wir unseren Kindern eine möglichst ausgewogene Ernährung bieten. Doch besonders an Wochentagen muss es vor allem schnell gehen und so kommen viel zu häufig doch wieder Pizza, Take Away oder Nudeln mit Tomatensauce auf den Tisch.
In diesem Kurs lernst du, wie du trotz wenig Zeit vollwertige, vegetarische Gerichte für deine Kinder kochst, die sie auch tatsächlich essen und die auch den Erwachsenen schmecken. Du erhältst Tipps und Tricks zur Menuplanung und Kochorganisation, die dein Leben erleichtern, Zeit sparen und dir wieder Freude am Kochen schenken, so dass die Mahlzeiten für die ganze Familie entspannter und genussvoller werden.
Kurze Beschreibung:
Zur Gast-Referentin:
Dorrit Türck ist Rezeptentwicklerin, Autorin und Yogalehrerin. Mehr als 10 Jahre lang leitete sie die Hiltl Akademie. Mittlerweile hat sie sich selbstständig gemacht und ihr eigenes Kochbuch «gmües» und letztes Jahr ihr zweites «Hülsenfrüchte» herausgebracht.
Ihre Inspiration findet Dorrit in der Vielfalt der vegetarischen Küche, auf Reisen und dem Wochenmarkt. Sie ist Mama von zwei kleinen Kindern und kocht täglich mit viel Passion und Freude für ihre Familie. Gemeinsam mit den Profis von Hiltl teilt Dorrit Türck ihr grosses Wissen und verrät viele wertvolle Tipps & Tricks rund um eine gesunde Familienküche.
Bitte wähle im Kalender das Datum aus (grün hinterlegt):
Montag, 07. April 2025 – 17.30 bis 21.30 Uhr
Montag, 07. Juli 2025 – 17.30 bis 21.30 Uhr
Montag, 15. September 2025 – 17.30 bis 21.30 Uhr
Die Natur in ihrer vollen Vielfallt und Schönheit auf den Teller bringen. Alles so zu arrangieren und zu verarbeiten, dass die Essenz der Natur zum Vorschein kommt. Dass der Respekt vor den wilden Gewächsen zu spüren und das Essen höchster Genuss ist.
Formen, Farben, Texturen- der Kreativität sind in diesem Kurs keine Grenzen gesetzt, denn diese sind so reichhaltig wie die Natur selbst.
Wir zeigen dir, wie du mit verschiedenen Wildkräutern, einfachen Zutaten, Tipps & Tricks ein exklusives Menü zauberst.
Wo kann die Schatzkammer der Natur die Lebensmittel aus dem Supermarkt ersetzen?
Wildkräuter haben ein Comeback – auch auf den Menüs der Spitzenklasse! Lasst uns gemeinsam diese Welt entdecken.
Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der Wildkräuterschule. Hier der Link zur Anmeldung.
Kurze Beschreibung:
Zur Gast-Referent:innen
Cléo:
„Mich haben schon immer die Geschichten der Lebensmittel, Produzenten und Schaffer, die bei jedem servierten Teller verschieden sind, fasziniert. Von meiner Ausbildung in Superior-Hotellerie bis hin zu langjähriger Eventorganisation auf Spitzenniveau durfte ich einige davon mitnehmen. Heute nutze ich diese Einblicke der Gourmetwelt, meine grosse Begeisterung für Wildkräuter (zurzeit bin ich Auszubildende der Wildkräuterchule EMPOWERMENT for Life) und Lebensmittel um neue Kreationen in der Küche zu erschaffen, in liebevoller weise anzurichten und unsere Gäste zu verzaubern.
Joel:
„Das Essen ist für mich die Brücke zwischen Mensch und Erde, das Kochen die Artikulation unserer Kulturen und unser selbst. Ich durfte in den letzten 13 Jahren viele Stationen durchgehen und habe von Streetfood über Fine-Dining vieles mitgenommen und gebe dies auch mit Leidenschaft weiter. Die Wildkräuter waren lange Zeit in Vergessenheit geraten in der Gastronomie, sind aber immer mehr auf den Menüs, der Spitzenklasse anzutreffen. Wie die Tüftler und Entdecker der Foodszene fordern & faszinieren auch mich diese Aromen und Farben.“
Samstag,
27. September 2025 – 09.00 bis 14.30 Uhr
Die Anmeldung erfolgt über die Webseite der Wildkräuterschule.
Entdecke in diesem Kurs, wie du das vielseitige Gemüse auf unterschiedlichste
Weise zubereiten kannst. Unsere erfahrenen Köche Jeanine und Alex zeigen dir,
welche spannenden und kreativen Möglichkeiten der Kürbis in der Küche bietet.
Gemeinsam verarbeiten wir verschiedene Kürbissorten – vom Hokkaido über
Butternut bis hin zum Muskatkürbis – und lassen dich in die Welt der
Kürbisgerichte eintauchen. Ob süss oder herzhaft, von Suppen über Salate bis
hin zu feinen Hauptgerichten und Desserts, wir zeigen dir, wie du das Beste aus
jedem Kürbis herausholst.
Neben leckeren Rezepten erhältst du wertvolle Tipps und Tricks für die richtige
Verarbeitung und Zubereitung.
Lass dich inspirieren und lerne, wie du Kürbis in jede Jahreszeit integrieren
kannst!
Kurze Beschreibung:
Bitte wähle im Kalender das Datum aus (grün hinterlegt):
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner